"Effektiv und effizient"
Nadeladapter
Was sind Nadeladapter?
Mit der Hilfe von Nadeladapter, auch Prüfadapter oder Federstiftadapter genannt, können Leiterplatten gewissen Funktions- oder IC- Tests unterzogen werden. Dabei werden die gewünschten Testpunkte direkt mit Kontaktierungselementen (Federkontaktstiften) kontaktiert und ausgemessen. Durch diese Kontaktierung kann die Qualität der einzelnen Prozessschritte von Leiterplatten oder anderen Schaltungsträgern zu unterschiedlichsten Zeitpunkten untersucht werden.


Unbestückte Leiterplatten werden hierbei meist auf Kurzschlüsse und Unterbrechungen kontrolliert. Bestückte Leiterplatten dagegen können mit Hilfe des Adapters dem In-Circuit-Test (ICT) unterzogen und geflasht werden. Neben Genanntem kann zusätzlich zum Schluss beim Funktionstest (FCT) eine Teil- oder die Gesamtfunktion der Schaltung überprüft werden. Bei Bedarf kann der Nadeladapter zusätzlich zum Debugging verwendet werden.
Egal ob ICT, Funktionstest (FCT), Flashen oder Debuggen – Wir sind Ihr Partner für Ihren Nadeladapter
Egal welche Größe oder Form Ihre Leiterplatte besitzt, wir konstruieren und fertigen Ihren Nadeladapter explizit für Ihre genannten Wünsche und Anforderungen. Auch ob die Kontaktierung bestückt, unbestückt, im Gehäuse oder über einen Kontaktstecker erfolgen soll, stellt kein Problem dar. Wir entwerfen Ihren Nadeladapter genau nach Ihren Vorstellungen. Dabei garantieren wir ausgeklügelte Lösungen, höchste Qualität und eine schonende Kontaktierung Ihrer Leiterplatte.

Nadeladapter für den In-Circuit-Test (ICT)
Der In-Circuit-Test (ICT) ist ein Prüfverfahren in der Elektronikfertigung, um die korrekte Funktion elektronischer Bauteile oder Baugruppen nachzuweisen. Beim ICT steht die Prüfung der Bauelemente und der elektronischen Verbindungen einer bestückten Leiterplatte im Vordergrund. Mit unseren speziellen Nadeladaptern können die Leiterplatten auf Fehler in der Leiterbahnführung (wie Kurzschlüsse oder Unterbrechungen), Lötfehler und Bauteilfehler geprüft werden. Das ICT-Testsystem kann in Verbindung mit unseren Nadeladaptern analoge Parameter von Bauteilen (Widerstand, Kapazität, Induktivität etc.) mit verschiedenen Messverfahren ausmessen und damit falsch bestückte oder defekte Bauteile erkennen.

"Alles aus einer Hand"
In 4 Schritten zu Ihrem individuellen Nadeladapter
Damit wir mit der Konzeption Ihrer Konstruktion loslegen können, müssen wir zuerst mehr über Ihr Projekt erfahren. In einem Gespräch erörtern und analysieren wir gemeinsam die grundlegenden Wünsche und Anforderungen. Lassen Sie uns gemeinsam über Ihr Projekt sprechen. Wir freuen uns, Ihr Vorhaben kennen zu lernen!
Unsere fähigen Mitarbeiter entwickeln und konstruieren ganz nach Ihren genannten Wünschen und Anforderungen verschiedene qualitativ hochwertige Lösungskonzepte. Selbstverständlich bieten wir diese Konzepte in unterschiedlichen Preissegmenten an, ganz nach Ihrem zur Verfügung stehenden Budget.
Unsere Konstruktion ist erst abgeschlossen, wenn Sie es sagen. Wir nehmen während des Entwicklungs- und Konstruktionsprozesses immer wieder Kontakt mit Ihnen auf und klären unser Vorhaben mit Ihnen ab.
Nachdem wir, mit Ihrer Einverständniserklärung, die Entwicklung und Konstruktion Ihres Projekts abgeschlossen haben, fertigen und liefern wir Ihr individuelles Produkt innerhalb kürzester Zeit.